Meldung aus dem Klinikum | 03.07.2025

Fotoausstellung im Rahmen der Kulturstadtteilwoche Neuhausen

„We do it in the road“, so der Titel der Fotoausstellung von Wolfgang Sréter, die derzeit im Lichthof, im Erdgeschoss, des Rotkreuzklinikums München zu sehen ist. Das Klinikum an der Nymphenburger Straße beteiligt sich damit an der diesjährigen Kulturstadtteilwoche Neuhausen.

Sréter hat mit der Kamera Straßenkünstler:innen eingefangen. Den Fotografen und Autor faszinieren die hohe Kunst, mit der Menschen auf dem Weg zur Arbeit oder zum nächsten Supermarkt dazu gebracht werden, einen Moment innezuhalten und vielleicht auch noch ein paar Münzen in den Hut zu werfen. „Diese Tätigkeit ist anstrengend. Man sieht es den Gesichtern an. Und es ist eine hohe Kunst, die andere Menschen erreicht als Darbietungen in Theatern, Opern oder im Zirkus“, sagt Sréter. „Seit einigen Jahren fotografiere ich Straßenkünstler:innen und -musiker:innen, wo immer sie mir begegnen.“

Auf den Fotos im Rotkreuzklinikum sind Musiker wie PI LEBEI aus der Unterführung in München-Laim neben einem Oud-Spieler aus Istanbul und einer jordanischen Flötenspielerin zu sehen. „Die Flötenspielerin traf ich auf dem höchsten Punkt der antiken Ausgrabung Petra. Ich konnte allerdings nicht herausfinden, ob sie musizierte, um auf ihren Teestand aufmerksam zu machen, oder ob sie zusätzlich Tee verkaufte, weil die Musik zu wenig einbrachte“, erzählt der Fotograf.

Wolfgang Sréter studierte Volkswirtschaft und Soziologie und ist neben seiner Tätigkeit als Autor und Fotograf als Dozent für Kunstvermittlung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften, München, tätig. Seine Leidenschaft für Fotografie verdankt er einer Tante, die in einem Fotostudio arbeitete, und dem damals Zehnjährigen eine Agfa Synchro Box schenkte. International bekannt wurde er mit der Serie „We do it in the road“ über Straßenkunst. Für seinen 2023 erschienen Bild-Text-Band „Die Neue Welt im Schnee – vom Vergehen des Winters im Bayerischen Wald“ erhielt er den Deutschen Fotobuchpreis 2024/25. Die aktuelle Ausstellung im Rotkreuzklinikum wird durch das Kulturreferat München gefördert und findet im Rahmen der Stadtteilwoche im Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg (3. - 9. Juli 2025) statt. Die Ausstellung im Erdgeschoss ist bis Ende August 2025 täglich zu sehen, der Besuch ist kostenlos.  

Mehr zur Ausstellung und zu Wolfgang Sréter

Beitrag teilen...


Suche

Im Notfall

Notaufnahme Rotkreuzklinikum München 
Tel. 089/1303-2543 (24 Stunden besetzt)

Zur Abteilung für Zentrale Patientenaufnahme und Notfallmedizin

Adresse:
Rotkreuzklinikum München
Erdgeschoss 
Nymphenburger Straße 163 
80634 Mün­chen 
Anfahrt


Geburtshilfliche und gynäkologische Notfälle 

Tel. 089/1303-30 (24 Stunden besetzt)

Adresse:
Rotkreuzklinikum München Frauenklinik 
Erdgeschoss
Ta­xis­stra­ße 3 
80637 Mün­chen 
Anfahrt


Weitere Notrufnummern:

Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112
Kassenärztliche Notrufnummer: 116 117

powered by webEdition CMS