Die Diagnose Krebs ist nicht nur ein Schock - sie wirft auch zahlreiche Fragen auf. „Gerade für neu Erkrankte kann der Austausch mit anderen Betroffenen als Ergänzung der fachkompetenten medizinischen Behandlung sehr hilfreich sein“, weiß Mira Seidl. Die stellvertretende Leiterin der Psychoonkologie begrüßt es sehr, dass die Frauenselbsthilfe Krebs e.V. (FSH) das Onko-Café gemeinsam mit der Frauenklinik ins Lebens gerufen hat. Das neue Angebot eines geschützten Raums, um Vertrauen und Zuversicht in den eigenen Krankheitsverlauf entwickeln zu können, stieß auf ungeteilte positive Resonanz. „Das Format ist sehr gelungen. Es fand nicht nur ein Austausch unter Betroffenen statt, es wurden auch alle Fragen von Professor Braun beantwortet,“ so Petra, eine der Besucherinnen.
Prof. Dr. med. Michael Braun weiß um die Sorgen und Ängste der Betroffenen. „Meine Anwesenheit beim Onko-Café ist für mich selbstverständlich“, sagt der Chefarzt der Abteilung für Gynäkologie. Der ausgewiesene Brustkrebs-Experte ist zudem Leiter des Interdisziplinären Brustzentrums sowie stellvertretender Leiter des Onkologischen Zentrums am Rotkreuzklinikum München. Unlängst wurde er von der FSH zum Botschafter des Landesverbands Baden-Württemberg/Bayern ernannt. Claudia Klein ist Vorstandsmitglied der ältesten und größten Krebs-Selbsthilfeorganisation Deutschlands und hat zusammen mit der Psychoonkologie die Treffen initiiert. „Hier haben Krebspatientinnen Gelegenheit, Fragen rund um Therapie, Nebenwirkungen und die Sinnhaftigkeit komplementärer Angebote zu stellen“, erklärt sie. Krebspatientin Antje schätzt die Anwesenheit des interdisziplinären Teams: „Professor Braun selbst, Psychoonkologinnen, eine Dame vom Sozialdienst und Betroffene der Frauenselbsthilfe Krebs waren anwesend. Der medizinische, psychologische und soziale Austausch war äußerst hilfreich!"
Sie hat sich das nächste Onko-Café bereits in den Terminkalender geschrieben. Am Dienstag, 6. Mai 2025, zwischen 16.00 und 17.30 Uhr findet der nächste Austausch von Betroffenen und Fachkräften der Onkologie in der Frauenklinik des Rotkreuzklinikums München statt. Die Treffen im Abstand von zwei bis drei Monaten sind jeweils am ersten Dienstag im Monat in der Taxisstraße 3, 80637 München. Die Initiatorinnen freuen sich schon jetzt über eine Anmeldung unter E-Mail c.klein@frauenselbsthilfe-bw.de.