Am 26. Februar herrschte im Gymnasium München Riem in der Paul-Wassermann-Straße 18 großer Andrang. Schüler:innen und junge Erwachsenen hatten bei der First Minit Gelegenheit, um sich über Ausbildungsberufe und Studiengänge zu informieren.
Das Team der Zentralen Praxisanleitung konnte viele Interessenten vor Ort über die generalistische Ausbildung zur Pflegefachperson sowie das Studium der Angewandten Pflegewissenschaften informieren. Unterstützt wurden sie dabei von den Pflegepädagoginnen der benachbarten Berufsfachschule für Pflege München, die ebenfalls mit einem Stand vertreten waren. Die Teams standen für Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen, dem Ausbildungsverlauf und Karrieremöglichkeiten des Pflegeberufs zur Verfügung. „Der Weg in die Pflege ist nicht nur über eine klassische duale Ausbildung möglich“, betont Dagmar Martin. Die Leitung der Zentralen Praxisanleitung weist auf die Kooperation des Rotkreuzklinikums mit der Hochschule München hin. „Wir bieten Pflegestudierenden nicht nur interessante praktische Einsatzmöglichkeiten. Die Klinik übernimmt für die Dauer des Studiums zudem eine Ausbildungsvergütung nach dem DRK-Reformtarifvertrag“, so Martin. Durch das Studiums können die Absolvent:innen parallel zwei Abschlüsse erwerben: den Bachelor of Science (Pflegewissenschaft) sowie den staatlich anerkannten Berufsabschluss als Pflegefachperson mit EU-weiter Anerkennung.
Die Bewerbung für die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann ist jederzeit hier möglich. Mehr Informationen zum Bachelor-Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft gibt es hier.