Am 12. Mai, dem Geburtstag von Florence Nightingale, findet alljährlich der Internationale Tag der Pflegenden statt. Die britische Krankenschwester (1820-1910) gilt als Begründerin der modernen, professionellen Krankenpflege. Zu diesem Anlass bedankte sich die Schwesternschaft München bei ihren Mitgliedern und den Auszubildenden des Rotkreuzklinikums München für den engagierten Einsatz.
„Die Pflege leistet Großartiges“, weiß Caroline Vogt, Vorstandsvorsitzende der Schwesternschaft München vom BRK e.V. und beauftragte deshalb Smoothies zur Verteilung am Tag der Pflege. „Die „(Vitamin-)Power soll unsere Wertschätzung dafür ausdrücken, was die Pflege Tag für Tag leistet.“ Im Rotkreuzklinikum München übernahm Pflegedienstleitung Carola die Verteilung der Smoothies. „Danke für die Vitamin-Power“, freuten sich die Pflegeteams in den unterschiedlichen Fachbereichen über die kleine Aufmerksamkeit. „Damit möchten wir zeigen, wie sehr wie die großartige Arbeit der Pflege schätzen“, betont Geschäftsführer Dr. Günther Flämig. „Rund 700 Pflegefachkräfte setzen sich tagtäglich mit hoher Fachkompetenz und Menschlichkeit ein, um Leid und Schmerz zu lindern und die Gesundheit wiederherzustellen“, lobt Riedl die Leistung und Qualität der pflegerischen Versorgung in der Nymphenburger Straße sowie in der Frauenklinik in der Taxisstraße.
Parallel zum „realen“ Dankeschön beteiligt sich die Schwesternschaft München an der Social-Media-Aktion #PflegeWirMuessenReden des Verbandes der Schwesternschaften vom DRK (VdS). Auf den Social Media-Kanälen der Schwesternschaft macht Generaloberin Vogt den Auftakt mit ihrem Statement. „Pflege kann nicht warten. Wir müssen reden - und zwar jetzt!“, teilt sie die Meinung des VdS. „Das Thema Pflege muss wieder auf den Tisch – und zwar auf Augenhöhe. In den letzten Wochen und Monaten ist es um die Pflege geradezu still geworden. Vor allem jetzt, nach der Regierungsbildung, ist es wichtiger denn je, dass wir in den Dialog gehen. Pflegefachpersonen sind Expert:innen und müssen als solche mit am Tisch sitzen, wenn es um die Zukunft unseres Gesundheitswesens geht. Gespräche dürfen nicht länger vertagt werden“, postet die Vorstandsvorsitzende deshalb auf Instagram und Facebook.
Der Tag der Pflege ist zugleich der Start der Social Media-Kampagne. Sie wird in den nächsten Monaten fortgesetzt werden. Ihren Schluss- und Höhepunkt findet sie beim Deutschen Pflegetag 05./06. November 2025 in Berlin. Der VdS ruft alle Rotkreuzschwestern zur Beteiligung auf. Dazu soll die politische Forderung auf ein Blatt Papier geschrieben und fotografiert werden. Oder: Den Hashtag #PflegeWirMuessenReden auf ein Blatt Papier schreiben und damit ein Selfie von sich machen. Danach das Bild posten und die politische Forderung darunterschreiben. Ein Video mit den mündlichen Forderungen ist natürlich ebenso möglich wie ein reiner Textbeitrag. Um auf die Social Wall zu kommen, ist der Hashtag #PflegeWirMuessenReden wichtig sowie die Verlinkung auf den Account der Schwesternschaft München. "Danke für Ihren Beitrag, denn Pflege braucht Veränderung. Wir müssen reden – und zwar jetzt!“, bekräftigt Vogt.
Verfolgt die Aktivitäten des Rotkreuzklinikums München auch auf Facebook und Instagram!