• Wichtige Informationen

    Bis auf Weiteres gilt für alle Besucherinnen und Besucher weiterhin die FFP2-Maskenpflicht auf dem kompletten Klinikgelände und in allen Räumen des Gebäudes. Die aktuellen Regelungen sowie weitere Informationen finden Sie hier:

Wir für den Menschen

Allgemein- und Viszeralchirurgie
Unsere Schwerpunkte

„Allgemeinchirurgie" war früher der Oberbegriff für das gesamte Spektrum chirurgischer Eingriffe. Im Laufe der Entwicklung haben sich jedoch immer mehr Spezialgebiete wie die Herzchirurgie, die Gefäßchirurgie und die Unfallchirurgie herauskristallisiert und von der „Allgemeinchirurgie" abgetrennt. Die Viszeralchirurgie (von lat. viscera = Eingeweide) umfasst die operative Behandlung der inneren Organe des Bauchraums.

Zu den Behandlungsfeldern der Allgemein- und Viszeralchirurgie gehören

  • Hernienchirurgie
    Bruchoperationen bei Leisten-, Bauchwanddecken-, Narben- und Zwerchfellbrüchen
  • Leber-, Gallenwegs- und Pankreaschirurgie
    Teilentfernungen der Leber (partielle Hepatektomie)
    Gallenblasenentfernung (Cholezystektomie)
    Operative Behandlung bei Entzündung der Bauchspeicheldrüse
    Blinddarmoperationen (Appendektomie)
  • Endokrine Chirurgie
    Operative Behandlung bei Erkrankungen von Schilddrüsen, Nebenschilddrüse und Nebenniere
  • Tumorchirurgie
    Operative Behandlung von Tumoren des Magen-Darm-Trakts inklusive Speiseröhre, Bauchspeicheldrüse und Enddarm
    Operative Behandlung von Weichteiltumoren
  • Speiseröhren- und Magen-Darm-Chirurgie
    Entfernung von Speiseröhrendivertikeln
    Operationen bei Funktionsstörungen der Speiseröhre (Achalasie) und krankhaftem Sodbrennen (Refluxchirurgie)
    Operative Behandlung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
    Übernähung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren
    Entfernung von Darmabschnitten, teilweise auch bei bösartigen Tumoren
    Milzentfernung (Splenektomie)
  • Enddarmchirurgie (Proktologie)
    Eingriffe am Enddarm bei z. B. Prolaps, Hämorrhoiden, Analfissuren, Stuhlinkontinenz, Analabszessen, Analfistel, Analkarzinom
  • Chirurgische Spezialdiagnostik
    z. B. Probeentnahme aus dem Bauchfell, zur Abklärung bösartiger Tumoren

Kontakt

Sekretariat

Tel. 089/1303-2541
Fax 089/1303-2549
E-Mail schreiben

Suche

Im Notfall

Notaufnahme Rotkreuzklinikum München 
Tel. 089/1303-2543 (24 Stunden besetzt)

Zur Abteilung für Zentrale Patientenaufnahme und Notfallmedizin

Adresse:
Rotkreuzklinikum München
Erdgeschoss 
Nymphenburger Straße 163 
80634 Mün­chen 
Anfahrt


Geburtshilfliche und gynäkologische Notfälle 

Tel. 089/1303-30 (24 Stunden besetzt)

Adresse:
Rotkreuzklinikum München Frauenklinik 
Erdgeschoss
Ta­xis­stra­ße 3 
80637 Mün­chen 
Anfahrt


Weitere Notrufnummern:

Notruf für Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst: 112
Kassenärztliche Notrufnummer: 116 117