


Wir für den Menschen
Proktologie
Die Proktologie umfasst die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Enddarms, der Analregion und des Beckenbodens. Hierzu gehören auch Störungen der Darmfunktion und der Stuhlentleerung sowie Inkontinenz. Krankhafte Veränderungen im Enddarmbereich sind häufig schmerzhaft und für die Betroffenen sehr belastend. Hinzu kommen Scheu und Unsicherheit, wem man sich anvertrauen soll.
In unserer Spezial-Sprechstunde werden Sie von Ärzt:innen mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Kolo-Proktologie untersucht. Im ersten Schritt sprechen wir mit Ihnen über Symptome und Beschwerden, danach untersuchen wir Sie eingehend. Diese Untersuchung findet, wenn möglich in Linksseitenlage statt, und umfasst eine Inspektion der Analregion, ggf werden sie aufgefordert aktiv zu pressen oder zu kneifen. Zur genauen Befunderstellung ist auch die Austastung des Afters sowie die Spiegelung des Analkanals erforderlich - wenn nötig auch des weiteren Enddarms. In einigen Fällen ist auch eine Ultraschall-Untersuchung des Enddarms bzw. Analkanals notwendig. All diese Untersuchungen sind in der Regel schmerzfrei und ohne spezielle Vorbereitung durchführbar.
Nach einer internen Besprechung der Befunde legen wir mit Ihnen gemeinsam die Therapie fest. In sehr vielen Fällen ist zunächst eine konservative Behandlung ausreichend. Sollten weitere Untersuchungen, wie etwa eine Darmspiegelung, Bildgebung oder Untersuchung durch die Fachbereiche Urologie/Gynäkologie nötig sein, können wir diese Termine im Rahmen der Sprechstunde vermitteln.
Falls eine Operation die Therapie der Wahl ist, sind Sie bei uns im Rotkreuzklinikum in besten Händen. Wir setzen Operationsmethoden ein, die dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechen und denkbar schonend sind. Damit Sie selbst möglichst gut mitwirken können, informieren wir Sie zudem umfassend zu Verhaltensmaßnahmen und zur Wundpflege nach dem Eingriff. In der Regel können Sie nach einer Aufenthaltsdauer von 1-2 Tagen die Klinik wieder verlassen. Kleinere Operationen führen wir nach Möglichkeit ambulant durch.
Auf die Behandlung folgender Beschwerdebilder sind wir spezialisiert:
- Tumore und entzündliche Erkrankungen von Analkanal und Enddarm
- Hämorrhoiden
- Analfissur (schmerzhafter Einriss der Haut des Analkanals)
- Abszesse und Fisteln
- Steißbeinfisteln (Sinus pilonidalis)
- Verletzungen des Schließmuskels
- Fisteln zwischen Scheide und Enddarm
- Stuhlinkontinenz
- Stuhlentleerungsstörungen, Verstopfung, Darmvorfall
- Chronisch entzündliche Darmerkankungen (Morbus Crohn/Colitis ulcerosa)
- Veränderungen der Haut des Afters und Analkanals (Feigwarzen, etc.)
Ihre Ansprechpartner

PD Dr. med. Urte Kunz-Zurbuchen
Leitende Oberärztin
Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie
Koordinatorin Onkologisches Zentrum
- Fachärztin für Chirurgie
- Fachärztin für Viszeralchirurgie
- Zusatzbezeichnung Proktologie
- Senior-Darmoperateurin durch die DKG zertifiziert
Kontakt
Tel. 089/1303-2541
Fax 089/1303-2549
E-Mail schreiben

Dominik Kunisch
Funktionsoberarzt
Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie
- Facharzt für Viszeralchirurgie
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Kontakt
Tel. 089/1303-2541
Fax 089/1303-2549
E-Mail schreiben
Proktologische Sprechstunde
Dienstag: 09.00 – 12.30 Uhr und 13.00 – 14.30 Uhr im Sprechstundenzentrum des Rotkreuzklinikums München, Nymphenburger Straße 163
Weitere Termine und Notfälle jederzeit nach vorheriger telefonischer Anmeldung und Vereinbarung
Mit unserer Proktologischen Sprechstunde sind wir sowohl Teil der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie als auch Partner aller im Rotkreuzklinikum München vertretenen Fachabteilungen. Damit verfügen wir über die Möglichkeit, komplexe Krankheitsbilder in den entsprechenden Fallkonferenzen unseres Schwerpunktkrankenhauses zu besprechen. Darüber hinaus stehen uns alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zur Verfügung.
Kontakt und Terminvereinbarung
Sprechstundenzentrum
Tel. 089/1303-4570
E-Mail schreiben
Sekretariat der Abteilung für Chirurgie
Tel. 089/1303-2541
E-Mail schreiben