• Wichtige Informationen

    Ab dem 07.04.2023 ist die gesetzlich verordnete Maskenpflicht für Besucher:innen und Patient:innen aufgehoben. Es steht allen Personen frei, weiterhin eine Maske innerhalb des Klinikgebäudes zu tragen. In Risikobereichen wie der Hämato-Onkologie, Intensivstation und Geriatrie bitten wir Sie, weiterhin eine Maske zu tragen.

Wir für den Menschen

Geburt
Unsere Schwerpunkte

Jedes Jahr kommen in der Frauenklinik Taxisstraße mehr als 3.000 Babys auf die Welt. Aktuell stehen sechs moderne Kreißsäle, zwei Gebärwannen und drei Aufnahmezimmer bereit. Neben dem betreuenden Hebammen- und Ärzte-Team sind Anästhesisten und Kinderärzte rund um die Uhr anwesend. In unmittelbarer Nähe zu den Kreißsälen befinden sich eine spezialisierte Neugeborenen-Intensivpflegestation sowie die OP-Säle für den Fall eines Kaiserschnitts.

Das können wir während der Entbindung bieten

  • Verschiedene Entbindungsmethoden wie: Gebärwanne, Gebärhocker, unterschiedliche Gebärpositionen
  • Alternative Methoden zur Schmerzlinderung wie: Wasseranwendungen, Homöopathie, Akupunktur, Aromatherapie
  • Sämtliche modernen Anästhesieverfahren (PDA, Spinalanästhesie)
  • Beckenendlage: äußere Wendung, ggf. Entbindung auf natürlichem Weg
  • Zwillingsschwangerschaft: natürliche Geburt 
  • Sanfter Kaiserschnitt modifiziert nach Misgav-Ladach
  • „Bonding" nach der Geburt: ungestörter Kontakt mit dem Neugeborenen unmittelbar nach der Geburt

Kontakt

Miriam Veit
Sekretariat

Tel. 089/1303-3610
Fax 089/157 89 44
E-Mail schreiben

Suche

Im Notfall

Notaufnahme Rotkreuzklinikum München 
Tel. 089/1303-2543 (24 Stunden besetzt)

Zur Abteilung für Zentrale Patientenaufnahme und Notfallmedizin

Adresse:
Rotkreuzklinikum München
Erdgeschoss 
Nymphenburger Straße 163 
80634 Mün­chen 
Anfahrt


Geburtshilfliche und gynäkologische Notfälle 

Tel. 089/1303-30 (24 Stunden besetzt)

Adresse:
Rotkreuzklinikum München Frauenklinik 
Erdgeschoss
Ta­xis­stra­ße 3 
80637 Mün­chen 
Anfahrt


Weitere Notrufnummern:

Notruf für Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst: 112
Kassenärztliche Notrufnummer: 116 117