Wir für den Menschen
Beratung
Unsere Schwerpunkte
Mit der Diagnose Brustkrebs sieht sich die betroffene Patientin plötzlich mit einer bedrohlichen und sehr komplexen Erkrankung konfrontiert. Zentrale Aufgabe bei der Erstberatung im Brustzentrum ist es, der Patientin zu vermitteln, dass die Erkrankung in den meisten Fällen heilbar und nur selten unmittelbar lebensbedrohlich ist. Der Weg zur Heilung ist allerdings individuell, komplex und muss strukturiert erfolgen.
Beratungsanlässe
- Die Vorsorgemammografie hat einen Befund ergeben, der ein weiteres bildgebendes Verfahren und/oder eine feingewebliche Abklärung notwendig macht.
- Nach einer Untersuchung beim Gynäkologen besteht der Verdacht auf einen Knoten oder eine andere Auffälligkeit in der Brust.
- Die Patientin hat Schmerzen in der Brust oder selbst Veränderungen in der Brust ertastet.
- Der Verdacht besteht, dass eine Erkrankung erneut auftritt (Rezidiv).
- Brustkrebs wurde bereits festgestellt, und die Patientin wünscht sich mehr Informationen über Therapiemöglichkeiten und das konkrete Vorgehen bei der Behandlung.
Was passiert in der Brustsprechstunde?
- Erster Ansprechpartner ist ein gynäkologischer Fach-/Oberarzt oder leitender Arzt, der immer auch Brustoperateur ist. Er führt ein gründliches Anamnesegespräch und untersucht die Patientin, wenn nötig auch mit Ultraschall der Brust.
- Ein Radiologe führt eine Mammografie durch oder wertet mitgebrachte Bilder aus. Danach lässt sich die Entscheidung über das weitere Vorgehen treffen.
- Zeigt die Auswertung der Mammografie, dass nur Kontrolluntersuchungen notwendig sind, werden diese in bestimmten Zeitintervallen durchgeführt
- Ist eine feingewebliche Abklärung notwendig, erfolgt eine ultraschall- oder mammografisch gesteuerte Biopsie. Der Eingriff findet ambulant unter örtlicher Betäubung statt.
- Um die endgültige Therapie festzulegen, müssen in vielen Fällen bei einem zweiten Termin weitere Maßnahmen und schon erfolgte Untersuchungen besprochen werden.
- Bei Bedarf kann psychoonkologische Unterstützung sofort angeboten werden.
Kontakt
über die Praxis für Senologie und Gynäkologische Onkologie am Brustzentrum Taxisstraße
Tel. 089/2421 862-00
Fax 089/2421 862-01
E-Mail schreiben