Wir für den Menschen
Diagnostik und Therapie von Brustkrebserkrankungen
Unsere Schwerpunkte
Ob gutartige oder bösartige Veränderungen in der Brust vorliegen, muss mit einer ausführlichen Diagnostik geklärt werden. Erst danach kann über Therapieoptionen und weitere Maßnahmen entschieden werden. Wird Brustkrebs im Frühstadium diagnostiziert, ist er in den meisten Fällen heilbar. Im Brustzentrum haben sich die Ärzte auf dieses rechtzeitige Erkennen und die anschließende individuelle Behandlung spezialisiert. Um die bestmögliche, ganzheitliche Therapie zu gewährleisten, arbeiten Fachärzte aus verschiedenen Abteilungen mit Pflegekräften, Mitarbeitern der onkologischen Fachpflege, Physiotherapeuten, Psychoonkologen, Sozialarbeitern und Ernährungsexperten zusammen.
Diagnostik
- Klinische Untersuchung
- Digitale Mammografie
- Hochauflösende Ultrasonografie
- Magnetresonanztomografie (Kernspinuntersuchung)
- Schonende Gewebsentnahme (Biopsie) mit modernsten Methoden
- Stadienbestimmung der Erkrankung (Staging-Untersuchungen)
Weitere Informationen erhalten Sie in der Abteilung für Diagnostische Radiologie.
Therapie
- Neoadjuvante (Chemo-/Antikörper-)Therapie (vor der Operation)
- Operative Behandlung (alle gängigen Verfahren inklusive wiederherstellender onkoplastischer Techniken)
- Intraoperative Strahlentherapie (IORT)
- Fertilitätserhaltende Maßnahmen (Ovarteilresektion zur Kryokonservierung vor Chemotherapie)
- Interdisziplinäre Tumorkonferenz
- Chemotherapie (bei Bedarf in unserer Tagesklinik)
- Studien: Im Rahmen von internationalen und nationalen Studien können geeigneten Patientinnen auf Wunsch neueste Medikamente angeboten werden
- Strahlentherapie
- Psychoonkologische Begleitung bereits ab Diagnosestellung
- Psychosoziale Beratung durch Sozialdienst (z. B. Reha-Maßnahmen, Kuren, Kostenbeteiligung usw.)
- Nachsorge
Kontakt
Praxis für Senologie und Gynäkologische Onkologie am Brustzentrum Taxisstraße
Taxisstraße 3
80637 München
Tel. 089/2421 862-00
Fax 089/2421 862-01
E-Mail schreiben