• Wichtige Informationen

    Bis auf Weiteres gilt für alle Besucherinnen und Besucher weiterhin die FFP2-Maskenpflicht auf dem kompletten Klinikgelände und in allen Räumen des Gebäudes. Die aktuellen Regelungen sowie weitere Informationen finden Sie hier:

Dr. med. Jasmin Festl

Dr. med. Jasmin Festl

Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe

  • Senior Mamma-Operateurin nach DKG zertifiziert
  • Senior Operateurin nach DGS/DKG

jasmin.festl@swmbrk.de

  • Lebenslauf
    • Seit 09/2020: Oberärztin der Abteilung für Gynäkologie am Rotkreuzklinikum München Frauenklinik
    • 05/2019 – 08/2020: Fachärztin der Abteilung für Gynäkologie am Rotkreuzklinikum München Frauenklinik
    • 01/2018 – 04/2019: Fachärztin und Funktionsoberärztin an der Universitäts-Frauenklinik Würzburg
    • 01/2018: Anerkennung zur Fachärztin
    • 08/2012 – 01/2018: Assistenzärztin an der Universitäts-Frauenklinik Würzburg
    • 05/2012: Approbation
    • 2006 – 2012: Studium der Humanmedizin in Würzburg
  • Zusatzqualifikationen
    • DEGUM I Mammasonographie
    • DEGUM I Gynäkologie und Geburtshilfe
    • AGO-Zertifizierung Diagnostik und Therapie in der gynäkologischen Onkologie
  • Mitgliedschaften
    • Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.
    • Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V.
  • Publikationen

    • Interdisciplinary Screening, Diagnosis, Therapy and Follow-up of Breast Cancer. Guideline of the DGGG and the DKG (S3-Level, AWMF Registry Number 032/045OL, December 2017) - Part 2 with Recommendations for the Therapy of Primary, Recurrent and Advanced Breast Cancer.
    Wöckel A., Festl J., Stüber T., Brust K., Krockenberger M., Heuschmann P.U., Jírů-Hillmann S., Albert U.S., Budach W., Follmann M., Janni W., Kopp I., Kreienberg R., Kühn T., Langer T., Nothacker M., Scharl A., Schreer I., Link H., Engel J., Fehm T., Weis J., Welt A., Steckelberg A., Feyer P., König K., Hahne A., Baumgartner T., Kreipe H.H., Knoefel W.T., Denkinger M., Brucker S., Lüftner D., Kubisch C., Gerlach C., Lebeau A., Siedentopf F., Petersen C., Bartsch H.H., Schulz-Wendtland R., Hahn M., Hanf V., Müller-Schimpfle M., Henscher U., Roncarati R., Katalinic A., Heitmann C., Honegger C., Paradies K., Bjelic-Radisic V., Degenhardt F., Wenz F., Rick O., Hölzel D., Zaiss M., Kemper G., Budach V., Denkert C., Gerber B., Tesch H., Hirsmüller S., Sinn H.P., Dunst J., Münstedt K., Bick U., Fallenberg E., Tholen R., Hung R., Baumann F., Beckmann M.W., Blohmer J., Fasching P., Lux M.P., Harbeck N., Hadji P., Hauner H., Heywang-Köbrunner S., Huober J., Hübner J., Jackisch C., Loibl S., Lück H.J., von Minckwitz G., Möbus V., Müller V., Nöthlings U., Schmidt M., Schmutzler R., Schneeweiss A., Schütz F., Stickeler E., Thomssen C., Untch M., Wesselmann S., Bücker A., Buck A., Stangl S.
    Geburtshilfe Frauenheilkunde 2018 Nov;78(11):1056-1088. doi: 10.1055/a-0646-4630. Epub 2018 Nov 26.
    Interdisciplinary Screening, Diagnosis, Therapy and Follow-up of Breast Cancer. Guideline of the DGGG and the DKG (S3-Level, AWMF Registry Number 032/045OL, December 2017) - Part 1 with Recommendations for the Screening, Diagnosis and Therapy of Breast Cancer.
    Wöckel A., Festl J., Stüber T., Brust K., Stangl S., Heuschmann P.U., Albert U.S., Budach W., Follmann M., Janni W., Kopp I., Kreienberg R., Kühn T., Langer T., Nothacker M., Scharl A., Schreer I., Link H., Engel J., Fehm T., Weis J., Welt A., Steckelberg A., Feyer P., König K., Hahne A., Kreipe H.H., Knoefel W.T., Denkinger M., Brucker S., Lüftner D., Kubisch C., Gerlach C., Lebeau A., Siedentopf F., Petersen C., Bartsch H.H., Schulz-Wendtland R., Hahn M., Hanf V., Müller-Schimpfle M., Henscher U., Roncarati R., Katalinic A., Heitmann C., Honegger C., Paradies K., Bjelic-Radisic V., Degenhardt F., Wenz F., Rick O., Hölzel D., Zaiss M., Kemper G., Budach V., Denkert C., Gerber B., Tesch H., Hirsmüller S., Sinn H.P., Dunst J., Münstedt K., Bick U., Fallenberg E., Tholen R., Hung R., Baumann F., Beckmann M.W., Blohmer J., Fasching P.A., Lux M.P., Harbeck N., Hadji P., Hauner H., Heywang-Köbrunner S., Huober .J, Hübner J., Jackisch C., Loibl S., Lück H.J., von Minckwitz G., Möbus V., Müller V., Nöthlings U., Schmidt M., Schmutzler R., Schneeweiss A., Schütz F., Stickeler E., Thomssen C., Untch M., Wesselmann S., Bücker A., Krockenberger M.
    Geburtshilfe Frauenheilkunde 2018 Oct;78(10):927-948. doi: 10.1055/a-0646-4522. Epub 2018 Oct 19.
    • Aktuelle Therapiestrategien beim primären Mammakarzinom.
    Festl J., Wöckel A.
    gynäkologie + geburtshilfe 23, 38–46 (2018). https://doi.org/10.1007/s15013-018-1311-7.
    • Comparison of the Airtraq and the Macintosh laryngoscope for double-lumen tube intubation: a randomised clinical trial.
    Wasem S., Lazarus M., Hain J., Festl J., Kranke P., Roewer N., Lange M., Smul T.M.
    Eur J Anaesthesiol. 2013 Apr;30(4):180-6. doi: 10.1097/EJA.0b013e32835fe574.


Suche

Im Notfall

Notaufnahme Rotkreuzklinikum München 
Tel. 089/1303-2543 (24 Stunden besetzt)

Zur Abteilung für Zentrale Patientenaufnahme und Notfallmedizin

Adresse:
Rotkreuzklinikum München
Erdgeschoss 
Nymphenburger Straße 163 
80634 Mün­chen 
Anfahrt


Geburtshilfliche und gynäkologische Notfälle 

Tel. 089/1303-30 (24 Stunden besetzt)

Adresse:
Rotkreuzklinikum München Frauenklinik 
Erdgeschoss
Ta­xis­stra­ße 3 
80637 Mün­chen 
Anfahrt


Weitere Notrufnummern:

Notruf für Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst: 112
Kassenärztliche Notrufnummer: 116 117