


Wir für den Menschen
Urologie
Unsere Schwerpunkte
Die Abteilung für Urologie am Rotkreuzklinikum München wird im Belegarztsystem geführt. Dabei übernimmt ein Team aus vier erfahrenen, operativ tätigen Fachärzten für Urologie die ärztliche Betreuung. Pflegerisch und verwaltungstechnisch werden unsere Patienten von Mitarbeitern des Rotkreuzklinikums umsorgt.
Im Zentrum der urologischen Diagnostik und Therapie in unserer Abteilung stehen:
- Nierenoperationen
- bei Tumoren mit kompletter Entfernung der Niere oder Nierenteilentfernung
- Nierenbeckenplastik
- Blasenoperationen
- bei Blasentumoren über die Harnröhre (transurethral) bis zur kompletten Blasenentfernung und Bildung einer neuen Blasen aus Darm (Cystektomie mit Conduit oder Neoblase)
- offene Blasenoperationen bei Blasensteine, Blasenaussackungen (sog. Divertikel)
- offene Blasen-Plastiken bei Abflussstörungen des Harnleiters (Boari-Lappen, Psoas-hitch, Ileum-Harnleiterersatz, Augmentationsoperationen)
- Prostataoperationen
- Behandlung gutartiger Prostatavergrößerungen (BPH) über die Harnröhre (transurethral) und offen chirurgisch (OP nach Millin und Freyer)
- Behandlung von Prostatakrebs offen-chirurgisch (radikale Prostatovesikulektomie), gefäß- und nerverhaltend
- Prostata-Stanzbiopsie (Fusionsbiopsie in Kooperation)
- Harnröhrenoperationen
- Behandlung von Harnröhrenengen über die Harnröhre (transurethral) oder offen-chirurgisch mit Mund-Schleimhautplastik
- Inkontinenzoperationen bei Frauen und Männern
- Hodenoperationen
- bei Wasserbruch (Hydrozele, Spermatozele)
- Mikrochirurgische Hodenkrampfader-Operation (Varikozele)
- bei Hodenkrebs
- Leistenhernien-Repair nach Lichtenstein
- Penis-Operationen
- Beschneidung (Circumcision)
- Begradigungs-Operationen
- bei Peniskrebs
- Minimalinvasive Steintherapie im Harnleiter
- direkt durch die Haut (PCNL und Mini-PCNL)
- über die Harnröhre mittels Steinlaser oder Lithoklast
- Lymphknoten-Operationen
- bei Hodenkrebs (retroperitoneale Lymphadenektomie)