• Wichtige Informationen

    Ab dem 07.04.2023 ist die gesetzlich verordnete Maskenpflicht für Besucher:innen und Patient:innen aufgehoben. Es steht allen Personen frei, weiterhin eine Maske innerhalb des Klinikgebäudes zu tragen. In Risikobereichen wie der Hämato-Onkologie, Intensivstation und Geriatrie bitten wir Sie, weiterhin eine Maske zu tragen.

Wir für den Menschen

Für Patientenbesucher

Alles was Sie wissen müssen

Hier haben wir einige Hinweise zusammengestellt, die für Patientenbesucher in unseren zwei Betriebsstätten wichtig sind.

  • Besuchszeiten

    Besuchszeiten Normalstation

    Täglich 09.00 – 20.00 Uhr
    Abweichungen sind in Ausnahmefällen nach Rücksprache mit dem Stationsteam möglich. Die Nachtruhe beginnt um 22.00 Uhr.

    Besuchszeiten Intensivstation
    Täglich 14.00 – 17.00 Uhr
    Weitere Besuchszeiten sind in Absprache mit dem Stationsteam möglich.

    Besuchszeiten Wochenstation (Frauenklinik)
    Täglich 15.00 – 19.00 Uhr
    Besucherkinder haben erst ab 12 Jahren Zutritt. Diese Einschränkung dient dem Infektionsschutz des Neugeborenen.

    Während der ärztlichen und pflegerischen Versorgung bitten wir Sie, vor dem Zimmer zu warten. Nehmen Sie bitte auch Rücksicht auf Zimmernachbarn und bedenken Sie, dass Ruhe zur Heilung gehört. Zu viele Besucher und zu lange Besuche können für Ihren Angehörigen, Freund oder Bekannten sowie die Mitpatienten im Krankenzimmer belastend sein. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

  • Aufenthalts- und Sitzmöglichkeiten

    Auf jeder Etage gibt es beim Zugang zur Station Aufenthalts- und Sitzmöglichkeiten. Dort können Sie mit Ihren Angehörigen zusammen sein.

  • Kinder

    Wir freuen uns über den Besuch von Kindern, bitten aber – aus Rücksicht auf andere Patienten – dies mit der jeweiligen Stationsleitung abzuklären.

  • Geschenke

    Besucher können gerne frische Schnittblumen mitbringen. Aus hygienischen Gründen bitten wir jedoch, von Topfpflanzen – ausgenommen Hydrokultur – Abstand zu nehmen. Auch Haustiere dürfen leider nicht mitkommen.

    Wir bitten um Verständnis, dass auf die Intensivstation keine Blumen mitgebracht werden dürfen.

    Fruchtsäfte und andere Getränke, frisches Obst oder Nahrungsmittel, die der Patient besonders gerne mag, dürfen Sie – soweit keine diätetischen Einschränkungen bestehen – gerne mitbringen oder in unserer Cafeteria erwerben.

  • Schweigepflicht

    Sämtliche Informationen, die unsere Ärzte von den Patienten erhalten, unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht; die Schweigepflicht gilt auch für alle anderen Mitarbeiter des Krankenhauses. Auskünfte werden nur erteilt, wenn der Arzt davon ausgehen kann, dass dies im Sinne des Patienten ist bzw. dieser ihn von der Schweigepflicht entbunden hat. Deshalb können keine telefonischen Auskünfte erteilt werden – es sei denn, der Anrufer ist uns persönlich bekannt.

  • Rauchen

    Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass auf allen Stationen aus gesundheitlichen und feuerschutztechnischen Gründen das Rauchen strikt verboten ist. Dies betrifft auch den unmittelbaren Eingangsbereich.

    Im Rotkreuzklinikum Nymphenburger Straße gibt es spezielle Raucherbalkone, auf denen geraucht werden darf. Das Rauchen ist ebenso im Patientengarten des Klinikums gestattet. Im Garten in der Frauenklinik Taxisstraße sind Aschenbecher an den Bänken angebracht. Hier darf ebenfalls geraucht werden.

Für Fragen, Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Rotkreuzklinikum München
Empfangsteam
Tel. 089/1303-0
Fax 089/1303-1855
E-Mail schreiben

Rotkreuzklinikum München Frauenklinik
Empfangsteam
Tel. 089/1303-30
Fax 089/1303-3554
E-Mail schreiben

Suche

Im Notfall

Notaufnahme Rotkreuzklinikum München 
Tel. 089/1303-2543 (24 Stunden besetzt)

Zur Abteilung für Zentrale Patientenaufnahme und Notfallmedizin

Adresse:
Rotkreuzklinikum München
Erdgeschoss 
Nymphenburger Straße 163 
80634 Mün­chen 
Anfahrt


Geburtshilfliche und gynäkologische Notfälle 

Tel. 089/1303-30 (24 Stunden besetzt)

Adresse:
Rotkreuzklinikum München Frauenklinik 
Erdgeschoss
Ta­xis­stra­ße 3 
80637 Mün­chen 
Anfahrt


Weitere Notrufnummern:

Notruf für Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst: 112
Kassenärztliche Notrufnummer: 116 117