Geburt und Wochenbett in der Frauenklinik Taxisstraße
Sicherheit und Geborgenheit für Sie und Ihr Baby
Die Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes gehören zu den spannendsten Zeiten und den wundervollsten Momenten im Leben einer Frau und ihres Partners. In der Frauenklinik Taxisstraße, einer der größten Geburtskliniken Deutschlands, werden Sie bestmöglich medizinisch begleitet und in jeder Situation optimal versorgt. Sie sollen sich bei uns sicher und geborgen fühlen und diese ganz besondere Zeit genießen können.
-
Im Kreißsaal
Um die Entbindung für die werdenden Mütter und ihre Kinder so sicher und angenehm wie möglich zu machen, stehen in der Frauenklinik folgende Räumlichkeiten zur Verfügung:
- 6 Entbindungszimmer mit modernen Überwachungsgeräten, individuell höhen- und positionsverstellbarem Bett, Hilfsmittel wie Matten, Seil, Pezziball, Gebärhocker, Musikanlage
- 3 Aufnahmezimmer
- 2 Gebärbadewannen
- Überwachungsbereich für Kaiserschnitt-Patientinnen nach der Operation
- Operationssäle, Neugeborenen-Reanimationsräume und Kinderintensivstation in unmittelbarer Nähe zum Kreißsaal
-
Auf der Wochenstation
Unsere Wöchnerinnen sind vorwiegend in Doppel- oder Einbettzimmern untergebracht. Alle Zimmer sind freundlich eingerichtet und verfügen über eine eigene Dusche und WC. Internet, Telefon und Fernsehen können gegen Gebühr zur Verfügung gestellt werden. Sofern genügend freie Zimmer vorhanden sind, können Sie gegen Zuzahlung ein Einzelzimmer bekommen. Auch die Aufnahme des Partners ist möglich, wenn und solange der „Vorrat" an Einzelzimmern reicht. Wir bitten aber um Verständnis, dass wir für Begleitpersonen keine Zimmerreservierung vornehmen können.
Wir verstehen uns als integrative Wochenbettstation. Das bedeutet: Sie und Ihr Kind werden gemeinsam betreut. Beim 24-Stunden-Rooming-in kümmern Sie sich primär allein und selbstständig um Ihr Baby, werden aber immer von Hebammen oder Pflegepersonal unterstützt, wenn Sie das wünschen. Unser gesamtes Team – Hebammen, Still- und Laktationsberaterinnen, Kinderkrankenschwestern und Krankenschwestern – ist für das Wohlergehen unserer Wöchnerinnen und Babys da.
Untersuchungen
Die Neugeborenen werden frühzeitig umfassend kinderärztlich untersucht und betreut. Die Erstuntersuchung durch den Kinderarzt erfolgt am ersten Lebenstag. Vorsorgeuntersuchung U2 mit Stoffwechseltests, Hörscreening, ggf. Hüftscreening folgen in den ersten Lebenstagen (frühestens nach 36 Stunden). Bei Neugeborenengelbsucht (Hyperbilirubinämie) stehen Phototherapie u. a. Therapiemöglichkeiten zur Verfügung.Besuchszeiten
Väter und gesunde Geschwisterkinder sind jederzeit willkommen. Andere Besucher können Sie täglich von 15.00 – 19.00 Uhr empfangen. Besucherkinder haben allerdings erst ab 12 Jahren Zutritt – diese Einschränkung dient dem Infektionsschutz Ihres Neugeborenen.Qualifizierte Stillberatung
Es ist uns ein großes Anliegen, Sie beim Stillen zu unterstützen. Unsere Still- und Laktationsberaterin berät Sie auf Wunsch individuell. Darüber hinaus ist das gesamte Team qualifiziert und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Gerne informieren wir Sie auch ausführlich über Stillhilfsmittel, Milchpumpen und Brustpflegemittel.
Kontakt WochenstationLeitung Wochenbettstation
Tel. 089/1303-3466
E-Mail schreiben


