


Wir für den Menschen
Auf einen Blick
Das Rotkreuzklinikum München
Hier finden Sie – kurz und knapp – wichtige Angaben zu unserem Klinikum, über die Menschen, die dort arbeiten und die Leistungen, die wir erbringen.
Aus Verantwortung
für die Menschen


Zahlen und Fakten
-
Organisationsform
- Gemeinnütziges Rotkreuzklinikum München gGmbH der Schwesternschaft München vom BRK e. V.
- Krankenhaus der Schwerpunktversorgung
- Akademisches Lehrkrankenhaus der TU München
- Zwei Betriebsstandorte:
- Rotkreuzklinikum Nymphenburgerstraße
- Rotkreuzklinikum Frauenklinik Taxisstraße
-
Bettenzahl
435 Betten
-
Mitarbeiter (Stand: 1. Quartal 2020)
Gesamt: 1.090 Mitarbeiter
- Ärztlicher Dienst: 200 Mitarbeiter
- Pflegedienst: 367 Mitarbeiter
- Funktionsdienst: 158 Mitarbeiter
- Medizinisch-Technischer Dienst: 74 Mitarbeiter
- Technischer Dienst: 17 Mitarbeiter
- Verwaltungsdienst: 122 Mitarbeiter
- Wirtschafts- und Versorgungsdienst: 70 Mitarbeiter
- Sonstiges Personal: 82 Mitarbeiter
-
Schwerpunkte und Besonderheiten
- Geburtenstärkste Frauenklinik in München
- Versorgung von Krebspatienten über interdisziplinäre onkologische Zentren
- Erstes zertifiziertes Hernienzentrum in München
- Spezialisierte Abteilung für Altersmedizin
- Notfallzentrum als Teil des lokalen Traumanetzwerks
-
Fachbereiche
Abteilungen Nymphenburgerstraße
- Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie
- Anästhesie und Intensivmedizin
- Augenheilkunde
- Gefäßchirurgie
- Geriatrie
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Innere Medizin I – Kardiologie
- Innere Medizin II – Gastroenterologie
- Innere Medizin III – Hämatologie und Onkologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Urologie
Frauenklinik Taxisstraße
- Diagnostische Radiologie
- Geburtshilfe
- Gynäkologie
- Neugeborenen Intensiv
- Plastische Chirurgie
- Pränatalmedizin
Onkologisches Zentrum
- Gynäkologisches Krebszentrum
- Interdisziplinäres Brustzentrum
- Darmkrebszentrum
- Interdisziplinäres Pankreaszentrum
- Zentrum für Hämatologische Neoplasien
- Studienzentrale
Medizinische Kompetenzzentren
- Hernienzentrum
- Notfallmedizin
- Operationsabteilung
- Palliativmedizinischer Dienst
- Perinatalzentrum
Expertenprofile
Hier stellen wir Ihnen unsere Expertenprofile zum Download zur Verfügung. Bitte wählen Sie den jeweiligen Experten aus, dann können Sie über die Drucken-Funktion ein PDF des ausgewählten Experten erzeugen und abspeichern.
-
Rotkreuzklinikum München
Prof. Dr. med.
Christian von Bary
Chefarzt der Abteilung
für Innere Medizin I –
Kardiologie und PneumologieProf. Dr. med.
Marcus Hentrich
Ärztlicher Direktor
Chefarzt der Abteilung
für Innere Medizin III –
Hämatologie und OnkologieDr. med.
Rainer Holz
Chefarzt der Abteilung
Unfallchirurgie und OrthopädieZum Profil Zum Profil Zum Profil Dr. med.
Johannes Maxrath
Chefarzt der Abteilung
Zentrale Patientenaufnahme
und NotfallmedizinProf. Dr. med.
Wolfgang E. Thasler
Chefarzt der Abteilung
für Allgemein-, Viszeral- und
Minimalinvasive ChirurgieDr. med.
Christian Wack
Chefarzt der Abteilung
für GefässchirurgieDr. med.
Volker Penndorf
Chefarzt der Abteilung
für Innere Medizin II –
Gastroenterologie und
der Abteilung für GeriatrieZum Profil -
Rotkreuzklinikum München Frauenklinik
Rotkreuzklinikum München Frauenklinik
Dr. med.
Karin Hellerhoff
Chefärztin der Abteilung
für Diagnostische RadiologieDr. med.
Ina M. Rühl
Chefärztin der Abteilung
für GeburtshilfeProf. Dr. med.
Michael Braun
Chefarzt der Abteilung
für GynäkologieProf. Dr. med.
Martin Pölcher
Chefarzt der Abteilung
für GynäkologieZum Profil Zum Profil Zum Profil Zum Profil
Download-Bildmaterial für Pressezwecke
Hinweis an die Medien: Abdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei im Zusammenhang mit der von der Rotkreuzklinik veröffentlichten Themen. Bitte verwenden Sie als Bildnachweis "Rotkreuzklinikum München".
-
Geschäftsführung
Alexandra Zottmann
GeschäftsführerinBild Download
(JPEG 1,2 MB) -
Klinikleitung
Bettina De Mattia
KrankenhausdirektorinProf. Dr. med. Marcus Hentrich
Ärztlicher DirektorBild Download
(JPEG 0,9 MB)Bild Download
(JPEG 1,1 MB) - Klinikgebäude
Kontakt
Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 089/1303-1611
Fax 089/1303-1615
E-Mail schreiben