![](/_images/2021/header/rkm_header_hernienzentrum_hernienchirurgie_Rotkreuz303_links_1.jpg?m=1648221644)
![](/_images/2021/header/rkm_header_hernienzentrum_hernienchirurgie_Rk0046_mitte.jpg?m=1648221653)
![](/_images/2021/header/rkm_header_hernienzentrum_hernienchirurgie_Rotkreuz280_rechts.jpg?m=1648221663)
Wir für den Menschen
Hernienchirurgie
Unsere Schwerpunkte
Das Hernienzentrum bietet Patienten mit Weichteil- und Zwerchfellbrüchen umfassende Beratung, Diagnostik und Therapie auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Die Beratung kann persönlich in der Herniensprechstunde oder auch telefonisch unverbindlich stattfinden. Nach der Diagnosestellung (im Regelfall mit Hilfe einer Ultraschalluntersuchung) besprechen Arzt und Patient gemeinsam die individuell beste Therapie. Bei gleichwertigen Versorgungsformen stellen die Spezialisten konventionelle Eingriffe und solche in Schlüssellochtechnik (minimalinvasiv) zur Auswahl. Die ärztliche Entscheidung für ein operatives Verfahren und ob überhaupt eine OP notwendig ist, richtet sich aber immer nach den Empfehlungen der Fachgesellschaften, beispielsweise der Deutschen Herniengesellschaft und der IEHS (International Endo Hernia Society).
Unser Behandlungsspektrum
- Nabelbruch
- Leistenbruch
- Schenkelbruch
- Sportlerhernie
- Narbenbruch
- Rezidivbruch
- Stomabruch
- Zwerchfellbruch
Unser Leistungsspektrum
- Beratung und Aufklärung
- Diagnostik: klinische Untersuchung, Ultraschalluntersuchung (Sonographie), bei Bedarf auch weitergehende Untersuchung wie Kernspintomographie oder Endoskopie
- Modernste operative Behandlung: offene Verfahren mit und ohne Kunststoff-Netzimplantate, minimalinvasive Verfahren
- Strukturierte Nachsorge und Nachkontrolle in enger Zusammenarbeit mit den Hausärzten